Knauf-Rotkalk
Lassen Sie Ihren Lebensraum aufatmen. Rotkalk - Leben im Wohlfühlklima.
Auf einen Blick!
Gebendorfer Bau-
und Verputz GmbH
Eggersdorfer Str. 14
84076 Rainertshausen
Tel.: (0 87 54) 24 2
Fax.: (0 87 54) 91 03 18
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
08:00 - 18:00 Uhr
Samstag:
09:00 - 13:00 Uhr
Sowie gerne nach Vereinbarung!
Energiesparplaner:
Erkennen Sie schnell und einfach, wo Sie mit Ihrem Energieverbrauch stehen.
» Innenputz... Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden!
Was für den Menschen die Haut ist, ist für ein Haus der Innenputz.
Innenputze sollten eben, wasserdampfdurchlässig und feuchtigkeitsausgleichend sein!
Die am meisten verwendeten Innenputze sind Kalkgips-, Kalzement-, sowie Kalkputze in gefilzter oder geglätteter Oberfläche je nach Ihrem Wunsch!
» Kalkgipsputz
![]() |
Wie der Name schon sagt ist der Kalkgipsputz eine Mischung aus Kalk und Gips. Je nach Gipsart beginnt das Erhärten bereits nach 10-30 Minuten. Damit der Putz in der Praxis zu verarbeiten ist wird Luftkalk beigemischt und somit der Erhärtungsbeginn verzögert.
|
» Kalkzementputz
![]() |
Kalkzementputze zählen zu den Mineralputzen. Sie bestehen aus den Bindemitteln Luft-/Wasserkalk (Kalk) und Zement, sowie dem Zuschlagstoff Sand. Auf Grund seiner wasserabweisenden Eigenschaften wird Kalkzementputz überwiegend in Feuchträumen wie Bädern und Kellerräumen eingesetzt. Eine weitere positive Eigenschaft, die mit Kalkzementputzen erreicht wird ist die sehr hohe Festigkeit. |
» Kalkputz
![]() |
Der Kalkputz stellte bis zum Anfang der 80er einen wichtigen Bestandteil im Baueinsatz dar. Dies resultiert aus seinen hervorragenden wohnhygiensichen Eigenschaften. Durch seine Nachteile, das vergleichsweise langsame Abbinden und die Notwendigkeit diesen in zwei Lagen mit einer dazwischenliegenden Standzeit aufzutragen, wurde er durch das verstärkte Aufkommen der Maschinenputze verdrängt. Er gewinnt allerdings in zunehmenden Maße wieder an Bedeutung, da er heutzutage maschinell verarbeitet werden kann, die Abbindezeiten verringert werden und er auch inzwischen einlagig aufgetragen werden kann. Bedeutende Vorteile des Kalkputzes sind:
Das „ non-plus-ultra“ unter den Kalkputzen ist der Marmorit Rotkalk!! Mehr Infos darüber erhalten Sie über folgenden Link. |